Nun liege ich schon 40 Minuten mit Neele im Bett und sie will einfach nicht einschlafen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es heute Abend „schnell“ gehen würde, denn wir hatten einen aktiven Tag. Doch dies ist eindeutig nicht der Fall. Sie wirkt hellwach und stellt eine Frage nach der anderen. Es sind nicht nur„Die Chance in enttäuschten Erwartungen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: gewaltfreie Kommunikation
Gastbeitrag
Wir durften nun unseren ersten Gastbeitrag schreiben, der heute veröffentlicht wird. Es geht um das Thema „Schmerzverteilung“ und welche Möglichkeiten uns stattdessen zur Verfügung stehen, um mit unserem Schmerz, Wut und Frustrationen umzugehen. Veröffentlicht wird unser Artikel auf dem https://mutter-und-sohn.blog/ . Auf diesem Blog schreibt Sarah Zöllner über gesellschaftsrelevante Themen, Familienleben, Leben als Alleinerziehende sowie„Gastbeitrag“ weiterlesen
Zuhören und präsent sein
Wir sitzen mit Fritz und Nele im Auto. Plötzlich ruft Fritz ganz aufgebracht: „Julia, Julia, halt mal an!“ Da wir auf einem Feldweg unterwegs sind, weit und breit kein Auto in Sicht ist, wechseln wir kurz einen Blick und Julia stoppt das Auto. Alle schauen Fritz an, der ganz elektrisiert zu sein scheint. Es ist„Zuhören und präsent sein“ weiterlesen
Check-up: Wie begegne ich meinen Kindern?
Neben der Eingewöhnung von Lotti und Theo haben mich in der letzten Woche Situationen beschäftigt, die ich auch noch gut aus meiner Kindheit kenne. Für mich waren es Erlebnisse, in denen ich mich sehr unbehaglich gefühlt habe. Es waren Situationen mit Menschen, die mich behandelt haben wie sie dachten, wie man ein „Kind“ eben so„Check-up: Wie begegne ich meinen Kindern?“ weiterlesen
Lob und Belohnung
Als Penny noch kein Jahr war, sprach ich mit einer Freundin übers Loben. Sie war für eine Woche mit ihrem ebenfalls noch kein Jahr alten Sohn bei uns zu Besuch. Ihr war aufgefallen, dass ich Penny viel lobte. Wenn sie es schaffte sich irgendwo hochzuziehen und mich mit strahlenden Augen ansah, legte ich los. Und„Lob und Belohnung“ weiterlesen
Bestrafung
Ich glaube, dass jeder Mensch, der mit Kindern Kontakt hat, Momente der Hilflosigkeit kennt. Wir wollen den Spielplatz verlassen und Neele will nicht mitkommen. Kai verschüttet sein Glas Milch und weigert sich es aufzuwischen. Wir müssen zum Kinderarzt und Penny ist immer noch nicht angezogen. Der Boden von Lottis Zimmer ist komplett mit Spielsachen belegt.„Bestrafung“ weiterlesen
Von Herzen geben
Eine befreundete Mutter ruft mich an. Ihre Stimme klingt brüchig und ihre höre, dass sie weint. Etwas erschrocken frage ich sie was passiert ist. Sie erzählt mir, dass sie grade so laut geworden sei und ihren zweijährigen Sohn richtig ausgeschimpft habe. Sie ist über sich selbst erschrocken und traurig, dass das passiert ist. Ich stelle„Von Herzen geben“ weiterlesen
Bedürfnissen auf der Spur
Ich bin immer wieder fasziniert wie wunderbar wir Menschen geschaffen sind. Es begeistert mich, dass wir mit so vielem ausgestattet sind, was für ein ausgewogenes und gesundes Leben nötig ist. Gestern ging es um Gefühle und ich finde, dass wir mit ihnen ganz hervorragende Warnleuchten bekommen haben, die uns darauf hinweisen wie es um unseren„Bedürfnissen auf der Spur“ weiterlesen
Gefühle und Pseudegefühle
Kai und Jay streiten sich. Wir versuchen darüber zu reden und Jay legt los: „Kai hat mich total provoziert. Ich hatte den Ball zuerst und dann hat er ihn mir abgenommen und mich voll abgeschossen. Ich hab versucht ihm noch was zu sagen, aber er hat mich nur ignoriert.“ Darauf Kai: „Jay hat mich extra„Gefühle und Pseudegefühle“ weiterlesen
Bitte oder Forderung
Heute wurde ich auf frischer Tat ertappt. Ich fragte Theo: „Kannst du bitte das Spiel wieder wegräumen?“ Theo schaute mich an und antwortete: „Nein.“ Als ich dann etwas verdutzt dastand, ergänzte er clever: „Du hast doch gefragt, Mama!“ Und da konnte ich ihm nur zustimmen. Er kannte den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen einer echten„Bitte oder Forderung“ weiterlesen