Da ich es so liebe Kalender umzublättern, habe ich letztes Jahr zu meinem Geburtstag ein Exemplar geschenkt bekommen, bei dem ich jeden Tag in den Genuss komme, ganz symbolisch etwas Neues willkommen zu heißen. Außerdem habe ich eine Vorliebe für inspirierende Gedanken und so zieren diesen Kalender Zitate von Jesper Juul. Heute Morgen begrüßte mich„Ein Recht auf Sein-Dürfen“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Bindung
Ein Recht auf meine eigenen Lernerfahrungen
Julia und ich treffen uns, um abends gemütlich ein Glas Rotwein zu trinken. Ich habe extra vom Einkauf ein paar Leckereien mitgebracht, von denen ich weiß, dass Julia sie mag. Wir machen es uns gemütlich, snacken, genießen den Wein und unterhalten uns. Als Julia vom anderen Ende des Tisches ihr Handy holen möchte, sehe ich,„Ein Recht auf meine eigenen Lernerfahrungen“ weiterlesen
Ein Recht auf Selbstbestimmung
Nach unserem Frühstuck bitte ich Nele sich anzuziehen. Fröhlich läuft sie zu ihrem Schrank und wählt sich ihre Kollektion aus, die dann aus mehreren ihrer Lieblingsröcke und einem farbenfrohen Pullover besteht. Sie ist ganz glücklich mit ihrem Outfit und an der Art wie sie sich bewegt, merkt man deutlich, dass sie ihre Schönheit genießt. Da„Ein Recht auf Selbstbestimmung“ weiterlesen
Zuhören und präsent sein
Wir sitzen mit Fritz und Nele im Auto. Plötzlich ruft Fritz ganz aufgebracht: „Julia, Julia, halt mal an!“ Da wir auf einem Feldweg unterwegs sind, weit und breit kein Auto in Sicht ist, wechseln wir kurz einen Blick und Julia stoppt das Auto. Alle schauen Fritz an, der ganz elektrisiert zu sein scheint. Es ist„Zuhören und präsent sein“ weiterlesen
Check-up: Wie begegne ich meinen Kindern?
Neben der Eingewöhnung von Lotti und Theo haben mich in der letzten Woche Situationen beschäftigt, die ich auch noch gut aus meiner Kindheit kenne. Für mich waren es Erlebnisse, in denen ich mich sehr unbehaglich gefühlt habe. Es waren Situationen mit Menschen, die mich behandelt haben wie sie dachten, wie man ein „Kind“ eben so„Check-up: Wie begegne ich meinen Kindern?“ weiterlesen
Eingewöhnung
In unserem Artikel „Übergänge gestalten“ haben wir angekündigt, dass zum Ende der Sommerferien ein Blogeintrag erscheint, der sich nochmal intensiv mit dem Thema Eingewöhnung in Krippe oder Kindertagesstätte beschäftigt. Nun ist es soweit…. Die Ferien hier in Hessen gehen dieses Wochenende zu Ende und ab der nächsten Woche startet dann wieder der reguläre Schulalltag. Für„Eingewöhnung“ weiterlesen
Vertrauen von Anfang an…
In meinem Leben bin ich immer wieder Menschen begegnet, die mich stark beeinflusst haben. Einen solchen Menschen wollen wir heute selbst zu Wort kommen lassen. Eine Frau, die mich in allen drei Schwangerschaften begleitet und immer wieder eingeladen hat, mir selbst, meinem Körper, meinem Kind und dem Leben selbst zu vertrauen. In Pennys Schwangerschaft und„Vertrauen von Anfang an…“ weiterlesen
Lob und Belohnung
Als Penny noch kein Jahr war, sprach ich mit einer Freundin übers Loben. Sie war für eine Woche mit ihrem ebenfalls noch kein Jahr alten Sohn bei uns zu Besuch. Ihr war aufgefallen, dass ich Penny viel lobte. Wenn sie es schaffte sich irgendwo hochzuziehen und mich mit strahlenden Augen ansah, legte ich los. Und„Lob und Belohnung“ weiterlesen
Bestrafung
Ich glaube, dass jeder Mensch, der mit Kindern Kontakt hat, Momente der Hilflosigkeit kennt. Wir wollen den Spielplatz verlassen und Neele will nicht mitkommen. Kai verschüttet sein Glas Milch und weigert sich es aufzuwischen. Wir müssen zum Kinderarzt und Penny ist immer noch nicht angezogen. Der Boden von Lottis Zimmer ist komplett mit Spielsachen belegt.„Bestrafung“ weiterlesen
Sicher durch Veränderungen gehen
Als ich mich vor ein paar Tagen mit unserer Nachbarin unterhielt wie es bezüglich Schulbesuch für die Kinder weitergehen wird, wurde mir sehr deutlich, dass mich die Coronazeit etwas gelehrt hat. Es ist nicht so, dass ich es vorher nicht gewusst hätte. Doch da gelang es mir noch leichter zumindest zeitweise dieses Wissen in den„Sicher durch Veränderungen gehen“ weiterlesen