Nun ist es soweit. Der Landkreis in dem wir wohnen hat seit geraumer Zeit immens hohe Infektionszahlen zu verzeichnen. Und seit 5 Tagen hat es auch uns erwischt. Teile unserer Kinder befinden sich bereits in Quarantäne, weil sie Erstkontakt zu einer infizierten Person hatten. Andere sind seit dem Wochenende krank und warten nun auf die„Drei Gedanken aus der Quarantäne“ weiterlesen
Autor-Archive:Magdalena Wege
Vom Spielen und Lernen
Seit einigen Wochen hat unsere Kinder die Begeisterung für Dragons erreicht. Und dank Julias Fähigkeiten, besitzen nun Penny und Kai bereits Flügel, mit denen sie sich schnell in einen Tag- und einen Nachtschatten verwandeln können. Gestern Nachmittag machten die Schatten mit ihren beiden Drachenzähmern Theo und Lotti den Spielplatz unsicher. Ich beobachtete Penny wie sie„Vom Spielen und Lernen“ weiterlesen
Kindermund tut Wahrheit kund
Auf meinem bisherigen Weg mit unseren Kindern, habe ich schon oft darüber gestaunt, mit welcher Präzision sie mein Verhalten spiegeln und immer wieder genau meine wunden Punkte berühren. Auch die letzten Wochen kam ich öfters in Situationen, wo ich über diese Fähigkeit gestaunt habe. Wenn ich in Coachingprozessen Pferde einsetze, tue ich das ebenfalls genau„Kindermund tut Wahrheit kund“ weiterlesen
In meinem Element
Gestern waren Julia und ich mit den Kindern draußen unterwegs. Nachdem wir ein wenig übergestreift sind, kamen wir zu einem Spielplatz und beschlossen dort noch etwas zu verweilen. Wir setzten uns auf eine Bank als uns die Kinder plötzlich zur Straße riefen, wo sie etwas, oder besser gesagt jemanden, entdeckt hatten. Wir gingen neugierig zu„In meinem Element“ weiterlesen
Ein Recht auf Sein-Dürfen
Da ich es so liebe Kalender umzublättern, habe ich letztes Jahr zu meinem Geburtstag ein Exemplar geschenkt bekommen, bei dem ich jeden Tag in den Genuss komme, ganz symbolisch etwas Neues willkommen zu heißen. Außerdem habe ich eine Vorliebe für inspirierende Gedanken und so zieren diesen Kalender Zitate von Jesper Juul. Heute Morgen begrüßte mich„Ein Recht auf Sein-Dürfen“ weiterlesen
Ein Recht auf meine eigenen Lernerfahrungen
Julia und ich treffen uns, um abends gemütlich ein Glas Rotwein zu trinken. Ich habe extra vom Einkauf ein paar Leckereien mitgebracht, von denen ich weiß, dass Julia sie mag. Wir machen es uns gemütlich, snacken, genießen den Wein und unterhalten uns. Als Julia vom anderen Ende des Tisches ihr Handy holen möchte, sehe ich,„Ein Recht auf meine eigenen Lernerfahrungen“ weiterlesen
Ein Recht auf Selbstbestimmung
Nach unserem Frühstuck bitte ich Nele sich anzuziehen. Fröhlich läuft sie zu ihrem Schrank und wählt sich ihre Kollektion aus, die dann aus mehreren ihrer Lieblingsröcke und einem farbenfrohen Pullover besteht. Sie ist ganz glücklich mit ihrem Outfit und an der Art wie sie sich bewegt, merkt man deutlich, dass sie ihre Schönheit genießt. Da„Ein Recht auf Selbstbestimmung“ weiterlesen
Ein Recht auf meine Gefühle
Gestern traf ich mich mit meiner Freundin zum Früstück. Ich begann ihr zu erzählen, dass ich grade ganz traurig bin, dass eine bestimmte Beziehung sich verändert. Beim Berichten kamen mir die Tränen. Meine Freundin meinte es gut mir und sagte: „Ach, da brauchst du doch jetzt nicht traurig sein! Du hast doch noch ganz viele„Ein Recht auf meine Gefühle“ weiterlesen
Zuhören und präsent sein
Wir sitzen mit Fritz und Nele im Auto. Plötzlich ruft Fritz ganz aufgebracht: „Julia, Julia, halt mal an!“ Da wir auf einem Feldweg unterwegs sind, weit und breit kein Auto in Sicht ist, wechseln wir kurz einen Blick und Julia stoppt das Auto. Alle schauen Fritz an, der ganz elektrisiert zu sein scheint. Es ist„Zuhören und präsent sein“ weiterlesen
Check-up: Wie begegne ich meinen Kindern?
Neben der Eingewöhnung von Lotti und Theo haben mich in der letzten Woche Situationen beschäftigt, die ich auch noch gut aus meiner Kindheit kenne. Für mich waren es Erlebnisse, in denen ich mich sehr unbehaglich gefühlt habe. Es waren Situationen mit Menschen, die mich behandelt haben wie sie dachten, wie man ein „Kind“ eben so„Check-up: Wie begegne ich meinen Kindern?“ weiterlesen